Zum Inhalt

Schlagwort: usb

Quadcopter Projekt – Part 1

Ich habe mich dazu entschlossen einen Quadcopter zu bauen. Im Moment befindet sich die Lieferung der Einzelteile noch auf dem Weg, weswegen ich in diesem Beitrag kurz über das schreiben wollte, was ich bis zum Bau des Quadcopters so treibe. Als erstes habe ich mir eine neue Funke gekauft. Bisher hatte ich eine MX-12 im Einsatz um verschiedene Depron Flieger zu steuern. Diese ist aber eine ältere Generation und funktioniert noch nicht mit der 2,4Ghz Technologie. Also musste eine neue her, am Besten auch mit etwas mehr kanälen, wer weiss, was in Zukunft noch so ansteht. Ich habe mir nach kurzem Überlegen eine Graupner MX-16 Hott gekauft. Diese hat 8 Kanäle, 2,4Ghz und jede Menge Schnickschnack an Bord. Zuerst hatte ich mit einer Spektrum DX9 geliebäugelt, diese aber auf Grund von diversen Beiträgen die von Problemen handelten dann doch nicht genommen. Außerdem war diese um einiges teurer als die MX-16. Nach dem ich die MX-16 Hott geliefert bekommen habe wurde gleich ein Update der Firmware auf dem Sender und auf dem Empfänger durchgeführt. Sicher ist bekanntlich sicher. Da die Lieferung der Elektronik noch auf sich warten lässt habe ich mich um das Design des Quadcopters gekümmert, das ich hier zeigen…

Die CNC Odyssee – eShapeOko

Nach dem es nun wieder etwas stiller um mein CNC Fräsen Thema wurde will ich hier mal über den aktuellen Stand berichten. Das Thema Selbstbau CNC ist vom Tisch. Die Grundidee war schon nicht schlecht, doch leider fehlt mir im Moment die Zeit und das notwendige Werkzeug um eine saubere Umsetzung meiner DIY CNC zu realisieren. Da ich aber unbedingt eine Fräse haben will und ich die Elektronik schon nahezu vollständig habe, habe ich mich für eine eShapeOko entschieden. Der Bausatz kann flexibel gestaltet werden, bietet z.B. open end Plates, so dass man die Fräse beliebig erweitern kann, sollte das mal notwendig sein. Da der Bausatz noch unterwegs ist (aus UK) werde ich hier auf die Dinge eingehen die es zu beachten gilt. Was benötigt man alles für das Basis Set? – Den eShapeOko Bausatz (Werkzeug und einen M5 Gewindeschneider) – 3-4 Schrittmotoren – 3-4 Motortreiber – 3-4 Kühler – Eine Steuerplatine die den Schrittmotortreibern sagt, was die Motoren machen sollen – Ein Netzteil mit genug Power – Eine Spindel, welche die Bohrarbeiten übernimmt (z.B. Dremel) – Fräsbohrer – Kabel – Platine für den Aufbau (oder eine vorgefertigte Platine -> Shield) – Schrumpfschlauch – Lötkolben – Einen Computer 🙂 –…