Zum Inhalt

Schlagwort: gaups

eShapeOko – Gaups „Shield“

Was bringt die Platine überhaupt? Die Platine dient eigentlich nur dazu, den Aufbau sauberer zu machen, als dies auf einem Steckbrett zu schaffen ist. Sie hat saubere Leiterbahnen und bietet alle möglichen Vorzüge gegenüber eine manuell hergestellten Platine! Wie bereits in vorherigen Postings zu lesen ist gibt es bei der Platine, die ich aus der USA bestellt habe Probleme mit der Lieferung. Mittlerweile ist die Platine wohl auf deutschem Boden, was aber noch lange nicht heißt, dass ich sie in meinen Händen halte. DHL kann mir ebenfalls keinen Aufenthaltsort nennen, da DHL das Tracking für Briefe dieser Art nicht anbietet. Also ist die Buildlog.net Platine erst einmal verschollen, was mich ehrlich gesagt ziemlich nervt. Nicht nur, dass EJ nicht in die Pötte kommt, nein, nun muss ich auch noch auf DHL warten. Das ich dieses Problem schon vorhergesehen habe, habe ich mir eine ähnliche Platine namens GAUPS vom eShapeOko Hersteller Catalin bestellt. Diese kostete 10€ + ein paar Euro Versand. Da sie im Webshop als verfügbar aufgelistet war ging das Paket auch innerhalb von 4 Tagen nach Versand bei mir ein. Das freut das Bastlerherz, denn nun konnte dieses Kapitel auch endlich weitergehen. Ich habe also Teile zum Bestücken der…

eShapeOko Testlauf

Nach dem ich immer noch auf meine Platine aus der USA warte und diese aller Voraussicht nach auch nicht in den nächsten Tagen eintreffen wird habe ich mich dazu entschlossen eine zweite Platine zu bestellen. Diese Platine nennt sich Gaups und ist ebenfalls von Amberspyglass (eshspeoko) und basiert auf der buildlog.net Platine. Diese ist allerdings von Grund auf neu designed und sieht gut aus. Somit werde ich die Buildlog.net Platine, sofern sie dieses Jahrhundert noch eintrifft auf ebay verhöckern. Da meine Fräse bereits fertig aufgebaut ist und ich nicht länger warten wollte habe ich meine Pololu Schrittmotortreiber auf dem Breadboard von Hand verkabelt. Nach dem die Verkabelung fertig war ging es an die GRBL Settings. Es gibt ein paar gute Online Rechner um die Grbl Einstellungen zu berechnen. Damit die Einstellungen korrekt berechnet werden können muss man herausfinden, welche Strecke die Fräse pro Schritt zurück legt. Die eShapeOko läuft auf MXL Zahnriemen. Diese haben eine Steigung von 0,08inch. Die Zahnräder haben 18 Zähne und die der Motor benötigt mit seinen 1,9 Grad pro Schritt insgesamt 200 Schritte für eine volle Umdrehung. Damit kann man die Einstellung für Grbl relativ einfach berechnen. Das gleiche gilt für die Z-Achse, die mit einem…