Zum Inhalt

Schlagwort: quadcopter

Micro MinimOSD – Flash it with UM/CP2102 USB to Serial Converter (UART)

I bought a micro MinimOSD and failed to order a FTDI Board for flashing. Because I don’t need the MinimOSD at the moment, I didn’t bought a board for flashing. Today, I had a bit of spare time, and soldered the pins onto the MinimOSD, so I can connect it easily to a breadboard. I googled at bit and found out, that it should be possible to flash this little thing with an UM2102 / CP 2102 USB to Serial Converter. Luckily, I bought one maybe 6 Years ago, when me and another friend dived into the microcontroller world more deeply, and faced the lack of debugging functionality, and compensated this, with a serial connection to the controller, to transmit debug strings to a serial connection (fun times!). The one I bought wasn’t really expensive and came from a German distributor called ELV (elv.de and search for UM2102). After checking the datasheet for the UM/CP2102 and the Micro MinimOSD, I put everything on a breadboard, and wired it up. Because the DTR pin isn’t in front of the CP2102, I have to solder this directly to a wire and hook it up to the MinimOSD (red Line). After I connected…

Quadcopter Projekte – Der Quadroder

Nach dem ich den Rahmen und die Motoraufhänger gefräst hatte ging es nicht lange, bis ich den kompletten Quadcopter (Ich habe ihn mal Quadroder getauft) zusammengebaut hatte. Wie designed passten alle Teile 1A auf den Rahmen, so dass der Zusammenbau schnell und einfach von statten ging. Ich muss zugeben, dass das Projekt fast schon zu einfach zu bewerkstelligen war :). Nach dem der Quadroder zusammengebaut war ging es an die Software und die Anbindung an die Fernbedienung. Was ich vorher nicht bemerkt hatte war, dass die Regler kein BEC haben, also keinen Strom über den Stecker, der zur Flight Control Naze32 geht führen. Das heisst, dass alles Strom hat, bis auf den Regler und der Empfänger. Also habe ich kurzerhand einen uBEC auf Ebay für 7€ geschossen und diesen eingebaut, damit alles soweit versorgt ist. Die korrekten Anschlüsse für den Empfänger an der Naze32 zu finden war mit etwas Schwierigkeiten verbunden. Damit ich nicht noch mehr Kabel im Quadroder rumfliegen habe, habe ich mich dazu entschlossen die Signale mit einem einzigen Kabel zu übertragen (Summen Signal). Die Naze32 versteht das, wenn man diese vorher über USB verbindet und über Baseflight entsprechend konfiguriert. Was allerdings noch fehlte und etwas Lötarbeit war,…

Quadcopter Projekt – Elektronik Komponenten – Part 2

Tja, wer hätte es gedacht, aber meine Lieferung von Hobbyking (China Warehouse) kam tatsächlich schneller als erwartet. Ich hatte bei Hobbyking folgende Sachen bestellt: – DYS BE1806-13 Brushless Motor for Multirotor (2300KV) 24g – Afro Slim 20Amp Multi-rotor Motor Speed Controller (SimonK Firmware) – AfroFlight Naze32 Acro AbuseMark FunFly Controller – 5030 Propellers (Black) – 3xCW and 3xCCW – 6pcs per bag – Gemfan 6030 Multirotor Propellers One Pair CW CCW (Black) Die 5030 Rotor blätter passen leider nicht auf meine Motoren, weswegen die eigentlich wieder verkauft werden können. Alles andere sieht soweit gut aus. Da ich über den Verlauf der Bestellung informiert sein wollte habe ich als Versandart eine mit Tracking genommen. Leider ist es hier etwas problematisch, denn Waren, die aus dem Ausland kommen, bekommen in Deutschland von DHL eine neue Trackingnummer. D.h. es kann mit der ursprünglichen Nummer nicht mehr getrackt werden, was echt schade ist. Die neue Nummer gab es in meinem Fall nur an der Hotline unter der Nummer 0228 4333118 (Für Einschreiben aus dem Ausland). Nach dem das Paket nun endlich in Deutschland war ging es, wie sollte es auch anders sein zum Zoll. Hier klärte mich der freundliche Zöllner auf, dass es für…

Quadcopter Projekt – Part 1

Ich habe mich dazu entschlossen einen Quadcopter zu bauen. Im Moment befindet sich die Lieferung der Einzelteile noch auf dem Weg, weswegen ich in diesem Beitrag kurz über das schreiben wollte, was ich bis zum Bau des Quadcopters so treibe. Als erstes habe ich mir eine neue Funke gekauft. Bisher hatte ich eine MX-12 im Einsatz um verschiedene Depron Flieger zu steuern. Diese ist aber eine ältere Generation und funktioniert noch nicht mit der 2,4Ghz Technologie. Also musste eine neue her, am Besten auch mit etwas mehr kanälen, wer weiss, was in Zukunft noch so ansteht. Ich habe mir nach kurzem Überlegen eine Graupner MX-16 Hott gekauft. Diese hat 8 Kanäle, 2,4Ghz und jede Menge Schnickschnack an Bord. Zuerst hatte ich mit einer Spektrum DX9 geliebäugelt, diese aber auf Grund von diversen Beiträgen die von Problemen handelten dann doch nicht genommen. Außerdem war diese um einiges teurer als die MX-16. Nach dem ich die MX-16 Hott geliefert bekommen habe wurde gleich ein Update der Firmware auf dem Sender und auf dem Empfänger durchgeführt. Sicher ist bekanntlich sicher. Da die Lieferung der Elektronik noch auf sich warten lässt habe ich mich um das Design des Quadcopters gekümmert, das ich hier zeigen…