Zum Inhalt

Monat: November 2013

eShapeOko – Schrittmotorprobleme und deren Lösung

Mittlerweile habe ich die Kress an die Fräse gebaut. Obwohl ich erst dachte, dass die Standardhalterung zu klein für die Spindel ist habe ich die Kress mit etwas sanfter Gewalt doch angebaut bekommen. Nun konnte ich bereits meine ersten kleinen Teile fräsen. Ich hatte zwischendurch etwas Schwierigkeiten mit dem Vorschub. Zuerst dachte ich, dass die Zahnriemen zu schlaff sind, also habe ich diese gestrafft. Mittlerweile habe ich sie so weit gelockert, dass die Achsen nun flüssig laufen, der Zahnriemen aber kaum nachgibt. So liefen die ersten Fräsversuche auch erfolgreich durch. Unter anderem lag dies daran, dass ich Holz in 2mm Schritte abgetragen hatte und dabei einen Vorschub von 500mm/min verwendet habe. Sobald ich den Vorschub auf 2000mm/min erhöht habe und 6mm Holz pro Durchlauf erhöht habe traten die ersten Probleme auf. Ich bemerkte auf der X Achse erste Verzerrungen beim Fräsen bis komplette ausfälle beim Verfahren, so dass einige Werkstücke kaputt gefräst wurden. Ich dachte ebenfalls, dass dies an falsch gespannten Zahnriemen lag und habe hier nachjustiert. Ohne Erfolg. Dann habe ich den Riemen entfernt und den Motor überprüft und festgestellt, dass der Motor Schritte nicht dreht, wenn die Belastung zu groß ist. Dafür habe ich den Riemen entfernt und…

GPOFirefox – Gpo Plugin for Firefox extended

Paul (Nickname Killerx) did a great job with developing the GPO add-on for Firefox called GPOFirefox. There are a couple of Extensions out there, that handle the interface between Firefox and the Registry. That’s in case all you need to do, if you add some of these admx files around for managing Firefox through GPO. Since Paul stopped the development of the Gpofirefox add-on with version 5 of Firefox there are some things, that this add-on can’t handle. First of all, there are some differences between this add-on and other add-ons like for example the one of Frontmotion, which isn’t really a add-on. It’s kind of build into the so called Community Edition of Frontmotion Firefox. The Frontmotion add-on lacks at some point, when you need to change more settings than just the defaults like browser startup homepage, or proxy settings. If you only need these few defaults, I would recommend to use Frontmotions version, instead of any other, because Frontmotion comes with a customized admx file for all default settings in Firefox. The point, where this is not enough is when you want to change settings for example of an extension. Because Frontmotions admx file doesn’t support custom settings,…

eShapeOko – Die Spindel – Kress 1050 FME-1

Das Internet ist manchmal alles andere als ein guter Ort für Tipps. Zuerst hatte ich die Idee, mir eine Spindel selbst zu bauen. Dafür kann man einen Motor aus dem Modellbaubereich nehmen und so umbauen, dass dieser eine Spannzange aufnehmen kann. Dort kommt dann der Fräser rein und alles könnte so schön sein. Nach dem ich einige kritische Nachrichten gelesen habe, was manche für einen Aufwand betreiben um die Querkräfte dieser DIY Spindel aufzufangen habe ich davon abgesehen. Ich wollte, dass die eShapeOko in diesem Jahrhundert noch in Betrieb geht, also habe ich auch eine Kress 1050 FME-1 gesetzt. Dieser Oschi wiegt satte 1,7 KG und dreht von 5000 bis maximal 29000 Umdrehungen pro Minute. Dabei macht sie zwar viel Wind, aber zum Glück nicht so viel Lärm. Da ich bisher noch keine Ergebnisse habe, da die Kress eine Nummer zu fett für die Standard eShapeOko Aufnahmehalterung ist habe ich einen Freund gefragt, der mir eine entsprechende Halterung für dieses kleine Monster baut. Sobald diese fertig ist kann das Testfräsen also endlich losgehen, yay! Bestellt habe ich die Kress mit einer Spannzange für 3,125mm Schaftdurchmesser, als auch für Schaftdurchmesser mit 8mm.

eShapeOko – Gaups „Shield“

Was bringt die Platine überhaupt? Die Platine dient eigentlich nur dazu, den Aufbau sauberer zu machen, als dies auf einem Steckbrett zu schaffen ist. Sie hat saubere Leiterbahnen und bietet alle möglichen Vorzüge gegenüber eine manuell hergestellten Platine! Wie bereits in vorherigen Postings zu lesen ist gibt es bei der Platine, die ich aus der USA bestellt habe Probleme mit der Lieferung. Mittlerweile ist die Platine wohl auf deutschem Boden, was aber noch lange nicht heißt, dass ich sie in meinen Händen halte. DHL kann mir ebenfalls keinen Aufenthaltsort nennen, da DHL das Tracking für Briefe dieser Art nicht anbietet. Also ist die Buildlog.net Platine erst einmal verschollen, was mich ehrlich gesagt ziemlich nervt. Nicht nur, dass EJ nicht in die Pötte kommt, nein, nun muss ich auch noch auf DHL warten. Das ich dieses Problem schon vorhergesehen habe, habe ich mir eine ähnliche Platine namens GAUPS vom eShapeOko Hersteller Catalin bestellt. Diese kostete 10€ + ein paar Euro Versand. Da sie im Webshop als verfügbar aufgelistet war ging das Paket auch innerhalb von 4 Tagen nach Versand bei mir ein. Das freut das Bastlerherz, denn nun konnte dieses Kapitel auch endlich weitergehen. Ich habe also Teile zum Bestücken der…