Zum Inhalt

Monat: September 2013

Die CNC Odyssee – eShapeOko und Bestellungen

Die eShapeOko als auch die Platine für die Motortreiber sind noch nicht angekommen. Das soll kein Firmen bashing werden, sondern einfach einen kleinen Einblick darüber geben, was einen so erwarten kann, wenn man dieverse Teile online / Übersee bestellt. eShapeOko Die Bestellung ging am 02.09.2013 an MakerslideEurope raus. Ich habe schon damit gerechnet, dass die Fräse nicht innerhalb von einer Woche da ist, daher verlies ich mich auf die E-Mail von Catalin (Inh), der mir zusicherte die Fräse in der nächsten Woche zu verschicken. Ich hatte mit 2 Wochen gerechnet, also war ich umso erfreuter über seine E-Mail. Da ich in der Zwischenzeit 2 Schrittmotortreiber getoastet hatte und mir eh noch ein Motor fehlte dachte ich mir, dass ich dies auch bei Catalin bestellen könnte, damit alles in einem ankommt. Diese Mail ging am 08.09.2013 raus und wurde am 12.09.2013 wieder von mir zurückgenommen, weil ich keine Antwort hatte und es zwischenzeitlich bei Multec bestellt habe. In der Mail vom 12.09.2013 habe ich ebenfalls nochmal nachgefragt, ob er mir sagen kann, wann ich ungefähr mit der eShapeOko rechnen kann. Auf diese Mail bekam ich bis heute leider keine Antwort. Glücklicherweise bin ich 4 Tage danach auf den Blog der Firma…

Die CNC Odyssee – eShapeOko

Nach dem es nun wieder etwas stiller um mein CNC Fräsen Thema wurde will ich hier mal über den aktuellen Stand berichten. Das Thema Selbstbau CNC ist vom Tisch. Die Grundidee war schon nicht schlecht, doch leider fehlt mir im Moment die Zeit und das notwendige Werkzeug um eine saubere Umsetzung meiner DIY CNC zu realisieren. Da ich aber unbedingt eine Fräse haben will und ich die Elektronik schon nahezu vollständig habe, habe ich mich für eine eShapeOko entschieden. Der Bausatz kann flexibel gestaltet werden, bietet z.B. open end Plates, so dass man die Fräse beliebig erweitern kann, sollte das mal notwendig sein. Da der Bausatz noch unterwegs ist (aus UK) werde ich hier auf die Dinge eingehen die es zu beachten gilt. Was benötigt man alles für das Basis Set? – Den eShapeOko Bausatz (Werkzeug und einen M5 Gewindeschneider) – 3-4 Schrittmotoren – 3-4 Motortreiber – 3-4 Kühler – Eine Steuerplatine die den Schrittmotortreibern sagt, was die Motoren machen sollen – Ein Netzteil mit genug Power – Eine Spindel, welche die Bohrarbeiten übernimmt (z.B. Dremel) – Fräsbohrer – Kabel – Platine für den Aufbau (oder eine vorgefertigte Platine -> Shield) – Schrumpfschlauch – Lötkolben – Einen Computer 🙂 –…