Zum Inhalt

Schlagwort: ikea

DIY Standlampe – Nussbaumholz (one legged)

Auf meinen Streifzügen durch das Internet komme ich immer wieder auf Seiten, die diverse selbst gebaute Lampen zeigen. Da ich in letzter Zeit immer mal wieder die Idee hatte eine Lampe zu bauen und gerade Weihnachten vor der Tür stand kam ich (angeregt durch meine Freundin) auf folgende Seite: http://www.ikeahackers.net/2010/12/one-legged-lamp-stand.html Hier wird ein Ikea Tischbein (Modell: Lack) als Lampenfuß verwendet. Die Leitung ist hübsch durch ein Stoffkabel aufgewertet und der Ein- und Ausschalter ist über eine Zugleitung realisiert. Ich fand die Idee wirklich kreativ und wollte diese nachbauen und zwar mit einem schönen Stück Holz. Hölzer gibt es wie Sand am Meer und je tiefer man sich durch die örtlichen Läden und Webshops stöbert, desto mehr verliert man den Überblick was man denn für Holz nehmen könnte. Schlussendlich fiel meine Wahl auf Nussbaumholz. Das hat eine dunkle und hochwertige Farbe, eine schöne Maserung, ist griffig und hat ein entsprechendes Gewicht, so dass es auch gut als Stehlampe fungieren kann. Die Einkaufsliste Hier eine Liste, was man alles für die Lampe benötigt – Nussbaumholz (60x60x300mm). – Forstnerbohrer ( 40mm ) für die Glühbirnenfassung. – Bohrer ( 15mm ) für ein Bohrloch quer durch die Achse (also mindestens 350mm lang) – Stoffkabel…

IRDioder – Ikea Dioder Hack mit Atmel und Infrarotempfaenger

Ich bin letztens über eine nette Seite gestolpert (www.ikeahackers.net) auf der Leute ihre Ikea Hacks präsentieren und habe dort durch Zufall auch den Ikea Dioder entdeckt. Der Ikea Dioder ist, wie der Name schon sagt ein LED Bauteil, das gerne als Raumbeleuchtung, bzw. Hintergrundbeleuchtung verwendet wird. Hierfür sind 4 LED Streifen im Paket enthalten die per Kabel an einen Verteiler angeschlossen werden. Dieser ist für den Strom zuständig. An diesen Verteiler ist auch die Steuereinheit zum bedienen angeschlossen. Ich habe den Dioder selbst schon einige male bei Ikea gesehen, konnte mich aber nie durchringen einen zu kaufen. Der Stückpreis von 30€ ist auf Grund der Bauteile sicher durchaus berechtigt aber mich störte die Art, wie man den Dioder bedient. Jedes mal, wenn man die Farbe wechseln will muss man aufstehen und die Farbe von Hand einstellen und kann es sich danach wieder bequem machen. Das stört mich doch ziemlich. Es gibt aber auch durchaus Module die eine kleine Fernbedienung mit sich bringen, aber auch hier muss ich sagen, dass ich keine Lust darauf habe 5 Fernbedienungen auf dem Tisch liegen zu haben mit denen man seinen heimischen Elektrozoo fernsteuert. Darum habe ich mir schon vor Jahren eine Universalfernbedienung gekauft und…