Zum Inhalt

Schlagwort: mill

eShapeOko – Gaups „Shield“

Was bringt die Platine überhaupt? Die Platine dient eigentlich nur dazu, den Aufbau sauberer zu machen, als dies auf einem Steckbrett zu schaffen ist. Sie hat saubere Leiterbahnen und bietet alle möglichen Vorzüge gegenüber eine manuell hergestellten Platine! Wie bereits in vorherigen Postings zu lesen ist gibt es bei der Platine, die ich aus der USA bestellt habe Probleme mit der Lieferung. Mittlerweile ist die Platine wohl auf deutschem Boden, was aber noch lange nicht heißt, dass ich sie in meinen Händen halte. DHL kann mir ebenfalls keinen Aufenthaltsort nennen, da DHL das Tracking für Briefe dieser Art nicht anbietet. Also ist die Buildlog.net Platine erst einmal verschollen, was mich ehrlich gesagt ziemlich nervt. Nicht nur, dass EJ nicht in die Pötte kommt, nein, nun muss ich auch noch auf DHL warten. Das ich dieses Problem schon vorhergesehen habe, habe ich mir eine ähnliche Platine namens GAUPS vom eShapeOko Hersteller Catalin bestellt. Diese kostete 10€ + ein paar Euro Versand. Da sie im Webshop als verfügbar aufgelistet war ging das Paket auch innerhalb von 4 Tagen nach Versand bei mir ein. Das freut das Bastlerherz, denn nun konnte dieses Kapitel auch endlich weitergehen. Ich habe also Teile zum Bestücken der…

DIY CNC Fräse – The Milling Project – Elektronik – Part 2

Wie gesagt bin ich schon lange am überlegen, ob ich eine CNC Fräse bauen soll, oder nicht. Für mich war immer klar, dass wenn ich eine CNC Fräse bauen werde, dann will ich vorher die Elektronik im Griff haben. Über EBay und Heise bin ich über einen 3 Achsen Controller gestolpert. Ein Teil, das zwar im Amateursektor liegt, aber dennoch was kann und das man über den Parallel Port steuern kann. Damit macht man vermutlich nichts falsch dachte ich, denn serielle und parallele Schnittstellen sind schon seit gefühlten 1000 Jahren in Betrieb und somit kompatibel mit dem hinter letzten Betriebssystem. Mein Computer hat schon lange keinen LPT Port mehr, dafür aber die Dockingstation meines Laptops, aber ich hatte meine Rechnung ohne Windows 7 x64 gemacht, denn mit 64 Bit kann die Software (hatte Mach3 getestet) scheinbar nicht. Genauso wie mit Laptops, denn da soll das Timing auf Grund der Schlafmodus-Integration auch nicht wirklich taugen. Und der Parallel Port über eine proprietäre Dell Schnittstelle? Pff… Projekt zum Scheitern verurteilt. Ich hatte es natürlich versucht und den Schrittmotor an die Elektronik angeschlossen, aber mehr als geglüht hat der Motor nicht. Zumindest ging er, denn er hatte das volle Haltemoment – Aber Bewegung?!…